Mini Wirkstoffe-Wiki: Koreanische Kosmetik für Feuchtigkeit, Glow & mehr
Koreanische Hautpflege (K-Beauty) ist bekannt für sanfte Formeln, innovative Texturen und clevere Wirkstoffe, die gezielt auf Bedürfnisse wie Feuchtigkeit, Glow, Unreinheiten oder Anti-Aging einzahlen. Damit du dich im Wirkstoff-Dschungel zurechtfindest, findest du hier die wichtigsten Inhaltsstoffe nach Hautziel sortiert – mit kurzen, praxisnahen Erklärungen.
Feuchtigkeit: Was trockene Haut wirklich braucht
Ziel: intensive Hydration, Hautbarriere stärken, Trockenheitsfältchen glätten.
Best Pick: Beta-Glucan
Beta-Glucan bindet viel Wasser, beruhigt die Haut und unterstützt die Barriere – ideal, wenn die Haut spannt oder andere aktive Wirkstoffe gerade zu viel sind.
Wirkstoff | Wirkung & Besonderheit |
---|---|
Hyaluronsäure (HA) | Bindet viel Feuchtigkeit; je nach Molekülgröße kurzfristiger Plump-Effekt oder längerfristige Hydration. |
Beta-Glucan | Sehr hohe Wasserbindung plus entzündungshemmend – besonders geeignet bei sensibler, trockener Haut. |
Snail Mucin | K-Beauty-Klassiker: spendet Feuchtigkeit, unterstützt Regeneration und kann Pickelmale glätten. |
Panthenol (Pro-Vitamin B5) | Beruhigt, reduziert Rötungen und stärkt die Barriere – ideal bei Irritationen. |
Tremella (Silberohr-Pilz) | Pflanzliche HA-Alternative mit starkem Hydrationsprofil und antioxidativen Eigenschaften. |
Glow & ebenmäßiger Teint: für strahlende Haut
Ziel: fahle Haut beleben, Pigmentflecken mildern, Hautton ausgleichen.
Best Pick: Vitamin C (z. B. Ascorbyl Glucoside)
Stabilere Vitamin-C-Derivate wie Ascorbyl Glucoside sind oft verträglicher als reines L-Ascorbinsäure-Serum und bringen sichtbar mehr Frische und Ebenmäßigkeit.
Wirkstoff | Wirkung & Besonderheit |
---|---|
Niacinamid (Vitamin B3) | Multitalent: verfeinert Poren-Eindruck, mindert Hyperpigmentierung, stärkt die Barriere. |
Vitamin C (Derivate) | Antioxidativ, aufhellend, unterstützt Kollagen – Derivate sind häufig stabiler und milder. |
Tranexamsäure | Trendwirkstoff gegen Hyperpigmentierung und Rötungen; gut kombinierbar in Seren und Spot-Treatments. |
Alpha-Arbutin | Sanft aufhellend; hemmt Melaninbildung – geeignet bei Sonnenschäden und postinflammatorischen Flecken. |
Licorice Root (Süßholzwurzel) | Pflanzlich, entzündungshemmend und aufhellend – beliebt in milden Glow-Tonern. |
Unreinheiten & ölige Haut: sanft, aber effektiv
Ziel: Talg regulieren, Poren klären, Entzündungen beruhigen.
Best Pick: Heartleaf (Houttuynia cordata)
Heartleaf beruhigt, wirkt mild antibakteriell und hilft, überschüssigen Talg zu bändigen – ideal, wenn klassische Aknewirkstoffe zu reizend waren.
Wirkstoff | Wirkung & Besonderheit |
---|---|
Salicylsäure (BHA) | Fettlöslich; löst Talg in der Pore und reduziert Mitesser sowie Verhornungen. |
Zinc PCA | Hilft bei Talgregulation, leicht antibakteriell; sanfter als Zinkoxid in Leave-ons. |
Mugwort (Beifuß) | Beruhigend, entzündungshemmend – beliebt bei empfindlicher, unreiner Haut. |
Heartleaf (Houttuynia) | Mindert Rötungen, wirkt ausgleichend – häufig in Tonern und Pads. |
Centella Asiatica (Cica) | Fördert Wundheilung, stärkt die Barriere – hilfreich bei „überpflegter“ Problemhaut. |
Anti-Aging & Hautglättung
Ziel: Falten mindern, Elastizität verbessern, Zellregeneration ankurbeln.
Best Pick: Retinal (Retinaldehyd)
Retinal ist die direkte Vorstufe von Retinsäure und in Studien wirksamer als Retinol, dabei oft besser verträglich. In K-Beauty findet man es zunehmend in sanft gepufferten Cremes und Seren.
Wirkstoff | Wirkung & Besonderheit |
---|---|
Retinal (Retinaldehyd) | Effektiv gegen Falten und Textur, schnellerer metabolischer Weg als Retinol. |
Bakuchiol | Pflanzliche Retinoid-Alternative; glättet und ist meist sehr gut verträglich. |
Peptide | Signaling-Peptide unterstützen Kollagen-/Elastin-Netz; oft in reichhaltigen Seren. |
Adenosin | Glättet feine Linien, verbessert die Elastizität – beliebt in Augencremes und Sleeping Masks. |
Volufiline | Trendrohstoff (Anemarrhena asphodeloides); wird für „Plumping“-Effekte beworben. |
Empfindliche & gestresste Haut
Ziel: Rötungen mindern, Barriere reparieren, Reizungen vorbeugen.
Best Pick: Centella Asiatica (Cica)
Centella beruhigt, reduziert Entzündungen und unterstützt die Wundheilung – ein Basis-Wirkstoff, wenn die Haut schnell gestresst reagiert oder die Barriere geschwächt ist.
Wirkstoff | Wirkung & Besonderheit |
---|---|
Madecassoside (aus Centella) | Konzentrierter Centella-Aktivstoff; stark beruhigend und barrierestärkend. |
Beta-Glucan | Kombiniert Hydration und Beruhigung; unterstützt eine ausgeglichene Hautflora. |
Squalan | Hautidentisches Lipid, macht weich ohne zu fetten; ideal als „Puffer“ in aktiven Routinen. |
Ceramide | Schließen Feuchtigkeit ein, reparieren die Barriere – essenziell bei Trockenheit und Ekzem-Neigung. |
Grüner Tee (EGCG) | Antioxidativ und entzündungshemmend; kann bei empfindlicher, zu Unreinheiten neigender Haut unterstützen. |
So findest du den passenden Wirkstoff
- Bedürfnis klären: Braucht deine Haut primär Feuchtigkeit, Beruhigung, Glow oder Glättung?
- Gezielt kombinieren: Ein Wirkstoff pro Ziel reicht meist. Starte einfach und erweitere Schritt für Schritt.
- Auf Konzentration & Formulierung achten: Besonders bei Vitamin C und Retinoiden langsam einschleichen.
- Dranbleiben: Weniger ist mehr – regelmäßige Anwendung bringt sichtbare, stabile Ergebnisse.