Peptide in der Hautpflege: So helfen sie bei der Kollagenbildung & gegen Falten

Peptide in der Hautpflege: So helfen sie bei der Kollagenbildung & gegen Falten

Was sind Peptide und warum sind sie so wichtig für die Haut?

Peptide sind kurze Aminosäureketten, die als Bausteine von Proteinen wie Kollagen, Elastin und Keratin fungieren. Diese Proteine sorgen für eine feste, elastische und hydratisierte Haut. Mit zunehmendem Alter lässt die natürliche Kollagenproduktion nach – genau hier setzen Peptide in der Hautpflege an.

Wie wirken Peptide auf die Haut und die Kollagenbildung?

Peptide wirken als Botenstoffe: Sie senden der Haut das Signal, mehr Kollagen und Elastin zu produzieren. Sie imitieren Fragmente abgebauter Proteine und stimulieren so die Fibroblasten zur Zellerneuerung. Das Ergebnis ist eine glattere, straffere und jugendlicher wirkende Haut.

 

Die wichtigsten Peptid-Arten in der Hautpflege

Signalpeptide

Wirkung: Stimulieren gezielt die Kollagen- und Elastinproduktion

Beispiele: Palmitoyl Pentapeptide-4 (Matrixyl), Palmitoyl Tripeptide-5

K-Beauty-Produkte:

  • COSRX The 6 Peptide Skin Booster Serum
  • Medicube PDRN Pink Peptide Serum
  • Dr. Ceuracle Royal Vita Propolis 33 Ampoule
 

 

Neuropeptide

Wirkung: Reduzieren mimische Falten ähnlich wie Botox

Beispiele: Acetyl Hexapeptide-8 (Argireline), Pentapeptide-18

K-Beauty-Produkte:

  • Tosowoong Syn-Ake Wrinkle Spot Cream
  • Mizon Peptide 500 Serum
  • Missha Time Revolution Night Repair Ampoule 5X
 

 

Carrier-Peptide

Wirkung: Transportieren Wirkstoffe wie Kupfer tief in die Haut

Beispiele: Copper Tripeptide-1 (GHK-Cu)

K-Beauty-Produkte:

  • Purito Centella Unscented Serum
  • Isntree TW-Real Bifida Ampoule
 

 

Enzymhemmende Peptide

Wirkung: Schützen vorhandenes Kollagen vor Abbau

Beispiele: Oligopeptide, Soja-Peptide

K-Beauty-Produkte:

  • Innisfree Black Tea Youth Enhancing Ampoule
  •  Klairs Midnight Blue Youth Activating Drop
 

 

Anwendung: So integrierst du Peptide richtig in deine Hautpflege

Morgens:

  1. Reinigung

  2. Toner

  3. Peptid-Serum

  4. Feuchtigkeitscreme

  5. Sonnenschutz

Abends:

  1. Reinigung

  2. Toner

  3. Peptid-Produkt oder Retinal (abwechselnd)

  4. Nachtpflege

 

Do's & Don'ts bei der Anwendung von Peptiden

Do's

  • Tägliche Anwendung (morgens und abends)

  • Kombinieren mit Hyaluronsäure und Niacinamid

  • Geduld haben: sichtbare Ergebnisse nach 4 bis 8 Wochen

  • Immer Sonnenschutz verwenden

Don'ts

  • Nicht mit starken Säuren oder direkt mit Retinol kombinieren

  • Keine Produkte mit zu saurem pH-Wert gleichzeitig verwenden

 

Fazit: Peptide als effektiver Anti-Aging-Wirkstoff

Peptide sind hochwirksame, aber sanfte Anti-Aging-Inhaltsstoffe, die gezielt die Kollagenbildung fördern. Besonders in der K-Beauty werden sie effektiv und hautverträglich eingesetzt. Wer auf langfristige Hautverbesserung setzt, findet in Peptiden eine sichere und wirksame Lösung gegen Falten und Elastizitätsverlust.

 

Wo Inspiration zuhause ist

folge uns auf Social Media

Instagram

Facebook

Tik Tok

Pinterest